SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!
  • CONTACT US
  • LSE NEWS
  • FOLLOW US ON LINKEDIN
  • en_US
  • LOGIN

Lean SchedulingLean Scheduling

  • ABOUT US
    • ABOUT LSE/LSI
    • WHY USE LSE?
    • WHY USE APS
  • SERVICES
    • APS DESIGN AND IMPLEMENTATION
    • APS COURSES
    • APS EVENTS
  • PRODUCTS
    • APS PRODUCTS
  • LEARN MORE
    • VIDEOS
    • FAQ
    • TESTIMONIALS
    • CASE STUDIES
    • WHAT IS APS
    • 3 REASONS APS SYSTEMS FAIL
    • 10 APS MYTHS
    • 12 IMMUTABLE LAWS OF SCHEDULING
    • LITTLE BLUE BOOK ON SCHEDULING
    • LITTLE BLUE BOOK ON SCHEDULING – German translation
    • DIGITAL CONTENT
  • LSE NEWS
DEMOrequest

Risikominimierung in Produktionsunternehmen durch fortschrittliche Planungs- und Terminierungslösungen – Teil I

Monday, 17 April 2023 by bsvilan

Wie können Produktionsunternehmen mit Advanced Planning and Scheduling Software (APS) Risiken minimieren und die Geschäftsergebnisse positiv beeinflussen? ??

Welches Risiko hat ein Unternehmen? Es gibt immer ein Risiko, dass die Ergebnisse (die Zukunft) nicht so, wie vorhergesagt, eintreten. Es gibt zwei Arten von Risiko: bei dem einen ist die Basis die Unsicherheit bei dem anderen die Gefahr (Risk Mitigation). Zwei verschiedene Unternehmen können demselben Ereignis ausgesetzt sein (z. B. Verzögerungen bei der Lieferung von Material oder die Abwesenheit von wichtigen Mitarbeitern), sie handhaben diese Ungewissheit unterschiedlich und haben damit auch unterschiedliche Risiken zu verantworten.
Ein Beispiel von zwei Unternehmen, die unterschiedlichen Risiken ausgesetzt sind: Ein dem Risiko weniger ausgesetztes Unternehmen hat vor einiger Zeit damit begonnen, in die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu investieren, u. a. in die Planungsprozesse. Es ersetzte Excel mit dem APS-System. Das erleichterte den Umgang mit der Covid-19-Situation, als Mitarbeiter über Nacht vermehrt von zu Hause aus arbeiteten mussten und die Versorgung mit wichtigen Materialien unsicherer wurde. Das andere Unternehmen, das diesen Weg nicht gegangen ist, setzt sich in viel stärkerem Maße Risiken aus.

No alt text provided for this image

In den folgenden Diskussionen werden wir uns konzentrieren auf:

  • Arten von Risiken und deren Träger in Produktionsunternehmen,
  • die Verknüpfung der Planung mit operativen Risiken (Mitarbeiterrisiken, Geschäftsprozessrisiken und Beziehungsrisiken), strategischen und Projektrisiken,
  • APS-Systeme, die sich als Schlüsselkomponente für eine erfolgreiche Risikominimierung erweisen und somit einen positiven Einfluss auf die Unternehmensleistung haben.

Sie sind eingeladen weiter zu lesen. ?

Für eine strukturierte Einführung in die APS-Lösungen nehmen Sie an einer unserer Events teil ?✔️ oder kontaktieren Sie uns für ein individuelles Beratungsgespräch mit unseren Experten
(für weitere Informationen schreiben Sie an evalg@lean-scheduling.eu).
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Sie können unsere Aktivitäten auch verfolgen über: LinkedIn-Profil oder https://lean-scheduling.eu/de/

Lean Scheduling Europe 

Experten, die auf die Lösung von Herausforderungen im Produktionsplanungsprozess spezialisiert sind, unterstützt mit Advanced Planning & Scheduling (APS) Lösungen. Mit erfolgreichen Projekten seit mehr als 15 Jahren, haben wir Geschichten über die Digitalisierung der Produktion aufgerundet und bestätigt, dass Advanced Planning und Scheduling ist das Gehirn Zentrum des Geschäftsprozesses eines Produktionsunternehmens.

     
Read more
  • Published in News
No Comments

Request a 15 minute demo

Please fill this out and we will get back to you as soon as possible!

GET IN TOUCH

Lean Scheduling Europe d.o.o.
Kočevarjeva ulica 4
8000 Novo mesto
Slovenia

T +386 5994 8738

Open in Google Maps

  • How we work with clients
  • 10 APS myths
  • 12 immutable laws of scheduling
  • Interesting articles
TOP